Unsere Hotline:
+49 (34651) 456 850
Schloss Sondershausen war einst Sitz der ältesten Adelsfamilie in Thüringen - der Grafen, später Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. Heute befindet sich im Schloss das Städtische Museum, das neben verschiedenen Kunstsammlungen und zeitgenössischen Sonderausstellungen auch die „Schwarzburger Ahnengalerie“ und somit ein interessantes Stück Thüringer Geschichte präsentiert. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.sondershausen.de.
Einen kleinen kirchenhistorischen Streifzug bietet Kelbra mit seinen drei Kirchen St. Martini, Georgii-Kirche und Jesuskirche. Während die Martinikirche aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts stammt, wurde 1251 die Georgii-Kirche dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster gestiftet. Dagegen besticht die 1724 erbaute Jesuskirche durch ihre schlichte Schönheit. Den Abschluss des Rundgangs bildet ein Besuch des ältesten Hauses von Kelbra, der Oberpfarre, die einst als Wohnsitz den ehemaligen Pfarrern diente und heute das Heimatmuseum von Kelbra beherbergt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kelbra.de.
1999 entdeckten zwei Raubgräber auf dem Mittelberg die Himmelsscheibe von Nebra. Einen faszinierenden Ausflug in die Bronzezeit erwartet die Besucher der Arche Nebra. Das Besucherzentrum informiert umfangreich und multimedial über die Entstehung, Nutzung, Wiederentdeckung der Himmelsscheibe und ihre astronomische Bedeutung. Das Original der Himmelsscheibe ist jedoch im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle zu sehen. Mehr dazu unter www.himmelsscheibe-erleben.de.
TEL. +49 (34651) 456850
FAX. +49 (34651) 456856
Frankenhäuser Straße 1 und 3
06537 Kelbra am Kyffhäuser
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!